Skip to content

Magnetventile

SCHNELLER SERIENAUFBAU MIT HOHER FLEXIBILITÄT FÜR AUTOMOTIVE TIER-2 ZULIEFERER

«Mit KUK Group hat der Automobilzulieferer einen Lieferanten, der mehrfach sein kundenorientiertes Handeln bei Magnetspulen unter Beweis stellte.»
«Mit KUK Group hat der Automobilzulieferer einen Lieferanten, der mehrfach sein kundenorientiertes Handeln unter Beweis stellte.»

Innert weniger Monate hat KUK Group eine Serienproduktion für Magnetventile in mehreren Varianten aufgebaut. Ein Automotive Tier-2 Zulieferer profitiert vom raschen Hochfahren der Serienfertigung sowie der Flexibilität der selbst entwickelten Produktionsanlage: zwei unterschiedliche Produkte in insgesamt fünf Varianten können darauf hergestellt werden.

Für KUK war sofort klar, dass angesichts der anvisierten Stückzahl von mehreren Millionen pro Jahr nur eine verkettete Vollautomation infrage kommt – und keine Zellenfertigung. Die Nähe des slowakischen KUK-Standorts zum Kunden hält zudem die Lieferwege kurz.

Entwicklungs- und Automationskompetenz

Die Vorgaben des Automotive Tier-2 Zulieferers beschränkten sich auf Bauraum, kundenspezifische Schnittstelle und die erforderliche Leistung der beiden Ventile für PKW und LKW. Auf dieser Basis konstruierte KUK das Design des Pins sowie der Verbindung zwischen Pin und Spule, inkl. Spulenkörperauslegung. Die ersten Muster erhielt der Kunde nur vier Monate nach Vertragsunterschrift, nach sechs Monaten lagen die ersten Serienmuster vor. Die von der KUK-eigenen Automationsabteilung erstellte Produktionsanlage bietet hohe Flexibilität und eine einfache Duplizierung, damit für den Kunden eine rasche Skalierung gewährleistet wird.

0
Varianten (Magnetventile)
0
Monate zur Serienreife
0
Kapazität p.a.
Die von der KUK-eigenen Automationsabteilung erstellte Produktionsanlage bietet hohe Flexibilität und eine einfache Duplizierung, damit für den Kunden eine rasche Skalierung gewährleistet wird.

Warum wurde es ein erfolgreiches Spulenprojekt für den Automotive Tier2-Zulieferer?

«Gemeinsame Lösungen standen immer im Vordergrund. Mit KUK Group hat der Automobilzulieferer einen Lieferanten, der mehrfach sein kundenorientiertes Handeln unter Beweis stellte. Dadurch, dass KUK ein Gesamtkonzept erstellen durfte, konnten einerseits sehr viele technische Vorschläge aufgrund unseres Know-hows eingebracht werden, andererseits bediente KUK für den Kunden alle Schnittstellen. Anstelle unterschiedlicher Lieferanten allein für Pin, Spulenkörper oder Draht, hat der Automotive Tier-2 Zulieferer nun nur einen einzigen Ansprechpartner: KUK Group.»

Product Manager Jan Mönnich

Laden Sie den ausführlichen Beitrag herunter und erfahren Sie mehr zur Umsetzung dieses Projekt und den Herausforderungen, die KUK gemeinsam mit dem Kunden gelöst hat.

Coil manufacutring line for automotive solenoid valves in installation.
Coil manufacutring line for automotive solenoid valves in installation.
Coil manufacutring line for automotive solenoid valves in installation.
Coil manufacutring line for automotive solenoid valves in installation.

E-PAPER ZU DIESEM PROJEKT ERHALTEN

AKTUELLES AUS DER PRODUKTION VON SPULEN UND ELEKTRONIK

Die verschiedenen Sourcing-Konzepte im Überblick

Die Beschaffung von Waren und Vorprodukten für die eigene Herstellung gehört zu den bedeutsamsten Arbeitsschritten für ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Anhand bestehender Sourcing-Konzepte ist es die Aufgabe des Managements, die richtige Strategie zu entwickeln. Nur eine massgeschneiderte Beschaffung sichert Ihrem Unternehmen auch zukünftigen Geschäftserfolg!

So erstellen Sie eine komplette Spezifikation für eine Magnetspule

Die Basis für eine gelungene Herstellung von Magnetspulen ist eine CAD-Zeichnung sowie eine saubere Auslegung der wichtigsten Parameter. Um in der Produktentwicklung zügig voranzukommen ist es wichtig, dass die wesentlichen Anforderungen an eine kundenspezifische Spule spezifiziert sind.

Aus welchem Leitermaterial können Spulen gewickelt werden?

In der Spulenproduktion spielt der verwendete Draht eine zentrale Rolle. Kupfer ist zwar zweifellos das meistverwendete Leitermaterial, gerade bei kundenspezifischen Spulenprojekten lohnt sich aber je nach Anwendung auch die Prüfung von alternativem Spulendraht.

Das 1x1 der Spulenproduktion

Spulen sind unverzichtbare elektrische Bauelemente in der Elektrotechnik und finden in verschiedenen Anwendungen wie Transformatoren, Elektromotoren und Relais Verwendung. Die Spulenproduktion ist von vielen verschiedenen Einflüssen abhängig, was es schwierig macht, den Überblick zu behalten.

Welchen Vorteil haben orthozyklische Wicklungen?

Orthozyklische Spulen zeichnen sich durch einen hohen Kupferfüllfaktor (oft mehr als 70 %) aus, wodurch ein verhältnismässig hohes Magnetfeld auf kleinstmöglichem Raum geschaffen wird.

Was ist der Zweck einer Hochkant­wicklung?

Einer der modernen Trends in der Spulenherstellung ist das so genannte Hochkantwickeln. Das Prinzip dieser Wicklung besteht darin, dass der rechteckige Kupferdraht nicht auf dem breiten Teil des Drahtes, sondern auf der Längsseite des Drahtes gewickelt wird. Daher kommt die Bezeichnung Hochkantwicklung oder Flachdrahtwicklung.