Die Wahl des Kernmaterials sollte auf den spezifischen Anforderungen Ihrer Mikrospule abgestimmt sein, wobei Vor- und Nachteile sorgfältig abgewogen werden müssen. Welche Faktoren gilt es bei der Auswahl des Kernmaterials für Mikrospulen zu berücksichtigen?
Kernmaterial für Mikrospulen: Amorph, nanokristallin oder Neodym?
Mikrospulen sind in vielen Anwendungen von grosser Bedeutung, von drahtlosen Kommunikationssystemen bis hin zu medizinischen Geräten. Die Wahl des richtigen Kernmaterials für Mikrospulen ist ein wichtiger Aspekt, der die Leistung und die Effizienz der Miniaturspule beeinflusst. Lernen Sie die Eigenschaften von amorphen, nanokristallinen und Neodym-Kernmaterialien kennen.
Irrtümer über den Füllfaktor von elektrischen Spulen
In der Welt der elektrischen Spulen sind unter Ingenieuren mehrere Irrtümer verbreitet in Bezug auf den Füllfaktor. Diese führen oft zu Missverständnissen über die Gesamteffizienz und Leistung einer Magnetspule. Es ist unerlässlich, diese Missverständnisse anzugehen und die wahren Auswirkungen des Füllfaktors zu beleuchten.
Metrisch vs. imperial: AWG oder mm in der Spulenherstellung?
Sowohl das AWG- als auch das metrische System (mm) werden bei der Spulenkonstruktion verwendet. Die Wahl zwischen ihnen hängt von der Anwendung, den regionalen und persönlichen Vorlieben des Ingenieurs ab. Beide Skalen haben Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, sich mit beiden vertraut zu machen und bei Bedarf zwischen ihnen umzurechnen.
Worauf kommt es bei der Auswahl eines Spulenherstellers an?
Die Auswahl des richtigen Spulenherstellers ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Projekts. Ein professioneller Spulenfertiger verfügt über die nötige Erfahrung und Expertise, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Zudem sollten Sie auf technologischen Fortschritt und Flexibilität bei der Produktion achten. Ein guter Spulenhersteller passt sich an Änderungen an und stellt ...
Vorteile des 3D-Drucks beim Prototyping von elektrischen Spulen
Das Prototyping von Spulen hat sich seit den Anfängen stark verändert und die 3D-Drucktechnologie hat dabei eine wichtige Rolle gespielt. Die Vorteile des 3D-Drucks bei der Herstellung von Spulenprototypen sind vielfältig und reichen von der schnelleren Herstellung von Prototypen bis hin zu grösserer Designflexibilität. Diese Technologie hat auch den Weg für die Entwicklung neuer Materialien und ...
Schlüsselfaktoren bei der Auslegung von Magnetspulen
Magnetspulen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter industrielle, medizinische und automobilbezogene Anwendungen. Die Auslegung einer Magnetspule erfordert sorgfältige Überlegungen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäss funktioniert und den Anforderungen der Anwendung entspricht.
Spulen-Entwicklung für und mit dem Kunden
Die Entwicklung von Spulen ist ein wichtiger Prozess, der sorgfältige Planung erfordert, um die gewünschte Leistung und Zuverlässigkeit zu erreichen. Während der Machbarkeitsphase verstehen erfahrene Spulenhersteller die Herausforderungen, die auftreten können. Die Zusammenarbeit mit einem kundenspezifischen Spulenhersteller während der Machbarkeitsphase und zur Bemusterung ist von grosser ...
Backlackspulen: Wissenswertes zu Spulen aus Backlackdraht auf einen Blick
Backlackspulen sind Spulen aus Draht, der mit einer Thermoplastschicht versehen ist – dem Backlack. Der Name Backlackdraht deutet es an: Dieser Draht wird beim Wickelprozess verbacken um der Spule ohne weitere Hilfsmittel die notwendige Stabilität zu geben, insbesondere bei Luftspulen. Die Verwendung von Backlackdraht kann bei bestimmten Wickelgütern Vorteile gegenüber konventionellem Magnetdraht ...
Als Automationsingenieur den Traumjob gefunden
Gabriel Scheifele ist einer der KUK Angestellten, der seinen Arbeitsplatz in das neue Technologiezentrum Appenzell (Schweiz) verlegt hat. Der Automationsingenieur schätzt an seiner Arbeit – dem Konstruieren von Maschinen – die grosse Abwechslung, die hohe Verantwortung und die kurzen Entscheidungswege.
Isolationsschicht bei Magnetdrähten: Ein häufiger Stolperstein für Ingenieure
In der Spulenproduktion hat die Isolation des Drahtes einen Einfluss auf die unterschiedlichsten Produkteigenschaften wie Einsatzbereich, Lebensdauer, Kosten oder Spulendesign. Ebenso wirkt sich die Drahtisolation auf verschiedene Faktoren während der Spulenfertigung aus, so etwa den Ausschuss oder die weitere Verarbeitung. Dieser Beitrag fasst die wesentlichen Punkte zur Drahtisolation – und ...
Wie KUK Group als verlängerte Werkbank für Hightechfirmen agiert
Über die letzten Jahre hat sich KUK Group nicht nur im Kerngeschäft Spulenherstellung, sondern auch der Montage kompletter Baugruppen, bis hin zu Motoren, einen Namen gemacht. Unternehmen aus Automotive, Medizintechnik und der Industrie schätzen das globale KUK-Netzwerk, welches sie als verlängerte Werkbank einsetzen.