Skip to content

REIBUNGSLOSES OUTSOURCING BEI HANDSTÜCK FÜR AUGENOPERATION

Von KUK Group gefertigte gewickelte Spule (rechts), die im Gehäuse vergossen wird, für den Medizintechnikhersteller Bürki inno med.
Von KUK Group gefertigte gewickelte Spule (rechts), die im Gehäuse vergossen wird, für den Medizintechnik-hersteller Bürki inno med.

Manchmal sind es ganz menschliche Gründe, die eine Lieferantensuche auslösen. Bei Bürki inno med AG aus Widnau (Schweiz) stand wegen der Pensionierung einer Mitarbeiterin die Suche nach einem Spulenlieferanten mit ausgewiesener medizintechnischer Erfahrung an. Bis dahin hatte der Entwickler und Hersteller mikrochirurgischer Instrumente für die Augenheilkunde seine Spulen in Handarbeit selbst gewickelt. Innert weniger Monate konnte die Produktion dann an KUK Group, den weltweit führenden Hersteller kundenspezifischer Spulen und Elektronik, übertragen werden. «Für uns ist das eine enorme Erleichterung. Die Prozessstabilität konnte verbessert und der Testaufwand stark reduziert werden», sagt Martin Bürki, Gründer und Partner von Bürki inno med. KUK fertigt für den Medizintechnikhersteller eine gewickelte Spule, die im Gehäuse vergossen wird. Eingesetzt wird sie für den Antrieb eines Handstücks für Augenoperationen.

csm_BIM-Medical-Customised-coil-header2_96dab3dd63

In wenigen Monaten serienreif

Bei den ersten Gesprächen zeigte sich, dass KUK einen weiteren Verarbeitungsschritt übernehmen kann: Assemblieren unter dem Mikroskop mit der Vorgabe, dass die Spule hermetisch abgedichtet ist. In diesem hochsensiblen medizintechnischen Umfeld müssen Anwendungen autoklavierbar sein. Bürki inno med konnte sich hierbei auf die grosse Erfahrung von KUK als Zulieferer der Medtech-Branche verlassen. «Neben der Qualität, mit der wir die hochpräzise Komponente erhalten, freut es uns besonders, dass wir einen Lieferanten in unmittelbarer Nähe gefunden haben», sagt Bürki. Sehr zufrieden stellte ihn auch die äusserst kurze Durchlaufzeit des Outsourcings: Bereits kurze Zeit nach Projektstart hielt er die ersten Muster in Händen, nach nicht einmal einem halben Jahr folgte eine erste Serie von einigen Hundert Stück. Somit handelt es sich von A bis Z um ein erfolgreiches Spulenprojekt für ein komplexes medizintechnisches OP-Instrument.

EMPFEHLUNGEN FÜR KOMPLEXE SPULENPROJEKTE MIT MIKROSPULEN

In unserer Checkliste sind einige Tipps zusammengefasst, die Entwicklern dabei helfen sollen, die für ihre medizintechnische Anwendung benötigten Spulen im vorgesehenen Zeitraum zu bekommen.

NEUE CHECKLISTE

Ingenieurinnen und Ingenieure sind die Spezialisten für die Entwicklung hochkomplexer medizintechnischer Geräte. Die Zeit ist knapp, die Produktlancierung drängt, ein erfolgreiches Spulenprojekt ist dringend notwendig. In unserer Checkliste sind einige Tipps zusammengefasst, die Entwicklern dabei helfen sollen, die für ihre medizintechnische Anwendung benötigten Spulen im vorgesehenen Zeitraum zu bekommen.

SPULENPRODUKTION UND EMS-SERVICES VON KUK GROUP IN DIESEM PROJEKT

Wicklungen auf kundenspezifische Spulenkörper
Wicklungen auf kundenspezifische Spulenkörper

KUK bietet Wicklungen auf kundenspezifische Spulenkörper mit allen gängigen Kernformen und Geometrien. Alle erdenklichen Formen von elektrischen Spulen werden von uns kundenspezifisch hergestellt.

Montage kompletter Baugruppen
Montage kompletter Baugruppen

Neben der hohen Kompetenz in der Spulenherstellung wird etwa auch das Vergiessen und die Montage zu Statoren oder kompletten Motoren von Kunden sehr geschätzt.

AKTUELLES AUS DER PRODUKTION VON SPULEN UND ELEKTRONIK

Die verschiedenen Sourcing-Konzepte im Überblick

Die Beschaffung von Waren und Vorprodukten für die eigene Herstellung gehört zu den bedeutsamsten Arbeitsschritten für ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Anhand bestehender Sourcing-Konzepte ist es die Aufgabe des Managements, die richtige Strategie zu entwickeln. Nur eine massgeschneiderte Beschaffung sichert Ihrem Unternehmen auch zukünftigen Geschäftserfolg!

So erstellen Sie eine komplette Spezifikation für eine Magnetspule

Die Basis für eine gelungene Herstellung von Magnetspulen ist eine CAD-Zeichnung sowie eine saubere Auslegung der wichtigsten Parameter. Um in der Produktentwicklung zügig voranzukommen ist es wichtig, dass die wesentlichen Anforderungen an eine kundenspezifische Spule spezifiziert sind.

Aus welchem Leitermaterial können Spulen gewickelt werden?

In der Spulenproduktion spielt der verwendete Draht eine zentrale Rolle. Kupfer ist zwar zweifellos das meistverwendete Leitermaterial, gerade bei kundenspezifischen Spulenprojekten lohnt sich aber je nach Anwendung auch die Prüfung von alternativem Spulendraht.

Das 1x1 der Spulenproduktion

Spulen sind unverzichtbare elektrische Bauelemente in der Elektrotechnik und finden in verschiedenen Anwendungen wie Transformatoren, Elektromotoren und Relais Verwendung. Die Spulenproduktion ist von vielen verschiedenen Einflüssen abhängig, was es schwierig macht, den Überblick zu behalten.

Welchen Vorteil haben orthozyklische Wicklungen?

Orthozyklische Spulen zeichnen sich durch einen hohen Kupferfüllfaktor (oft mehr als 70 %) aus, wodurch ein verhältnismässig hohes Magnetfeld auf kleinstmöglichem Raum geschaffen wird.

Was ist der Zweck einer Hochkant­wicklung?

Einer der modernen Trends in der Spulenherstellung ist das so genannte Hochkantwickeln. Das Prinzip dieser Wicklung besteht darin, dass der rechteckige Kupferdraht nicht auf dem breiten Teil des Drahtes, sondern auf der Längsseite des Drahtes gewickelt wird. Daher kommt die Bezeichnung Hochkantwicklung oder Flachdrahtwicklung.