Alle
ZUVERLÄSSIGER PRODUKTIONSPARTNER
LIEFERANT ALS GLOBALER PARTNER
FLEXIBILITÄT UND SCHNELLIGKEIT
AUTOMATISIERUNG
SYSTEMPARTNER
Die Auswahl des richtigen Spulenherstellers ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Projekts. Ein professioneller Spulenfertiger verfügt über die nötige Erfahrung und Expertise, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Zudem sollten Sie auf technologischen Fortschritt und Flexibilität bei der Produktion achten. Ein guter Spulenhersteller passt sich an Änderungen an und stellt ...
Backlackspulen: Wissenswertes zu Spulen aus Backlackdraht auf einen Blick
Backlackspulen sind Spulen aus Draht, der mit einer Thermoplastschicht versehen ist – dem Backlack. Der Name Backlackdraht deutet es an: Dieser Draht wird beim Wickelprozess verbacken um der Spule ohne weitere Hilfsmittel die notwendige Stabilität zu geben, insbesondere bei Luftspulen. Die Verwendung von Backlackdraht kann bei bestimmten Wickelgütern Vorteile gegenüber konventionellem Magnetdraht ...
Isolationsschicht bei Magnetdrähten: Ein häufiger Stolperstein für Ingenieure
In der Spulenproduktion hat die Isolation des Drahtes einen Einfluss auf die unterschiedlichsten Produkteigenschaften wie Einsatzbereich, Lebensdauer, Kosten oder Spulendesign. Ebenso wirkt sich die Drahtisolation auf verschiedene Faktoren während der Spulenfertigung aus, so etwa den Ausschuss oder die weitere Verarbeitung. Dieser Beitrag fasst die wesentlichen Punkte zur Drahtisolation – und ...
Aus welchem Leitermaterial können Spulen gewickelt werden?
In der Spulenproduktion spielt der verwendete Draht eine zentrale Rolle. Kupfer ist zwar zweifellos das meistverwendete Leitermaterial, gerade bei kundenspezifischen Spulenprojekten lohnt sich aber je nach Anwendung auch die Prüfung von alternativem Spulendraht.
Was ist der Zweck einer Hochkantwicklung?
Einer der modernen Trends in der Spulenherstellung ist das so genannte Hochkantwickeln. Das Prinzip dieser Wicklung besteht darin, dass der rechteckige Kupferdraht nicht auf dem breiten Teil des Drahtes, sondern auf der Längsseite des Drahtes gewickelt wird. Daher kommt die Bezeichnung Hochkantwicklung oder Flachdrahtwicklung.
Welchen Vorteil haben orthozyklische Wicklungen?
Orthozyklische Spulen zeichnen sich durch einen hohen Kupferfüllfaktor (oft mehr als 70 %) aus, wodurch ein verhältnismässig hohes Magnetfeld auf kleinstmöglichem Raum geschaffen wird.
Das 1x1 der Spulenproduktion
Spulen sind unverzichtbare elektrische Bauelemente in der Elektrotechnik und finden in verschiedenen Anwendungen wie Transformatoren, Elektromotoren und Relais Verwendung. Die Spulenproduktion ist von vielen verschiedenen Einflüssen abhängig, was es schwierig macht, den Überblick zu behalten.
Was macht ein gelungenes Entwicklungsprojekt für die Spulenproduktion aus?
Entwickler wissen, welche Herausforderungen in der Machbarkeitsphase warten. Gerade bei kundenspezifischen induktiven Komponenten braucht es oft mehrere Versuche, bis der optimale Lösungsansatz gefunden wird. Ein Fall für das Entwicklungsteam der KUK Group, dem führenden Hersteller kundenspezifischer Spulen und Elektronik.
Deshalb macht Modular Sourcing bei Ihrem Spulenhersteller Sinn
Beim Einkauf von Elektronikkomponenten können Sie Einzelteile von jeweils separaten Lieferanten beziehen. Eine andere Variante ist das sogenannte Modular Sourcing, bei dem Sie einem kundenspezifischen Hersteller die Montage kompletter Baugruppen übergeben. Dadurch reduziert sich die Komplexität in Ihrer Lieferkette.
Welche Innovationen gelingen in der Medizintechnik dank neuer Mikrospulen?
In der Spulenproduktion für Medizinaltechnik bestimmt besonders der Trend zur Miniaturisierung den technologischen Fortschritt. Der Einsatz modernster Feinstdrahttechnologie eröffnet den Konstrukteuren medizintechnischer Geräte grenzenlose neue Möglichkeiten.